Domain bassoboe.de kaufen?

Produkt zum Begriff Bassklarinette:


  • Jupiter JBC1000S B-Bassklarinette - Bassklarinette
    Jupiter JBC1000S B-Bassklarinette - Bassklarinette

    Die Jupiter JBC1000S B-Bassklarinette überzeugt mit einer präzisen Verarbeitung der versilberten Mechanik sowie mit einem robusten und hochqualitativen ABS-Kunststoffkorpus mit Holzoptik. Zu den technischen Eigenschaften des Instruments zählen eine einstellbare Duedezimklappe und Inline-Trillerklappen. Der tiefste Ton ist Tief-Es. Durch den zweiteiligen Korpus wird die Jupiter JBC1000S B-Bassklarinette platzsparend in einem kompakten Hartschalenkoffer ausgeliefert. Jupiter JBC1000S B-Bassklarinette:

    Preis: 2349.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Légère 3,0 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff - Blätter
    Légère 3,0 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff - Blätter

    Das Légcre 3;0 Bassklarinette Böhm Blatt aus Kunststoff ist vielen Holzbläsern schon ein Begriff und für alle anderen eine lohnenswerte Erweiterung ihres Blättersortimentes. Die aus Kanada stammenden; synthetischen Légcre Blätter wurden 1998 auf dem Weltmarkt eingeführt und werden seither von vielen Musikerberühmtheiten gespielt. Das Légcre Blatt hält länger als ein vergleichbares Holzblatt; ist sofort gebrauchsfertig und verlässlich. Zudem ist es beständig und wird nicht durch Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Légcre 3;0 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff:

    Preis: 26.90 € | Versand*: 3.90 €
  • Légère 2,5 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff - Blätter
    Légère 2,5 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff - Blätter

    Das Légcre 2;5 Bassklarinette Böhm Blatt aus Kunststoff ist vielen Holzbläsern schon ein Begriff und für alle anderen eine lohnenswerte Erweiterung ihres Blättersortimentes. Die aus Kanada stammenden; synthetischen Légcre Blätter wurden 1998 auf dem Weltmarkt eingeführt und werden seither von vielen Musikerberühmtheiten gespielt. Das Légcre Blatt hält länger als ein vergleichbares Holzblatt; ist sofort gebrauchsfertig und verlässlich. Zudem ist es beständig und wird nicht durch Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt. Légcre 2;5 Bassklarinette Böhm Blatt Kunststoff:

    Preis: 26.90 € | Versand*: 3.90 €
  • AW Reeds 429 3,0 Bassklarinette Deutsch 5er Pack - Blätter
    AW Reeds 429 3,0 Bassklarinette Deutsch 5er Pack - Blätter

    0

    Preis: 19.40 € | Versand*: 3.90 €
  • Wer ist der Erfinder des Kontrafagotts, der Bassklarinette und der Harfe?

    Der Erfinder des Kontrafagotts ist der deutsche Musiker Johann Adam Heckel, der das Instrument im 19. Jahrhundert entwickelte. Die Bassklarinette wurde von dem deutsche Instrumentenbauer Johann Christoph Denner im 18. Jahrhundert erfunden. Die Harfe ist ein sehr altes Instrument und ihre genaue Erfindungsgeschichte ist nicht bekannt, da sie bereits in der Antike existierte.

  • Warum heißt es Holzblasinstrument?

    Es heißt Holzblasinstrument, weil der Klang durch das Blasen in ein Mundstück erzeugt wird, das aus Holz gefertigt ist. Das Holz gibt dem Klang eine warme und natürliche Qualität. Zudem werden bei vielen Holzblasinstrumenten auch andere Teile, wie zum Beispiel der Korpus oder die Klappen, aus Holz hergestellt.

  • Wie funktioniert ein Holzblasinstrument?

    Ein Holzblasinstrument funktioniert, indem der Musiker Luft in das Instrument bläst, um eine Schwingung in einem Rohr oder einer Röhre zu erzeugen. Diese Schwingung wird dann durch das Instrument verstärkt und moduliert, um Töne zu erzeugen. Die Tonhöhe wird durch die Länge des Rohrs und die Position der Finger auf den Klappen oder Löchern gesteuert. Durch Ändern des Luftdrucks und der Luftgeschwindigkeit kann der Musiker die Lautstärke und den Klang des Instruments variieren. Holzblasinstrumente umfassen Instrumente wie Flöten, Klarinetten, Oboen und Fagotte.

  • Wie schafft es ein Orchester, harmonische Musik zu machen?

    Ein Orchester schafft es, harmonische Musik zu machen, indem die verschiedenen Instrumente zusammen spielen und ihre Töne aufeinander abstimmen. Die Musikerinnen und Musiker folgen dabei den Anweisungen des Dirigenten und achten auf die richtige Intonation und Dynamik. Durch das Zusammenspiel entsteht eine harmonische Klangfülle, bei der die verschiedenen Stimmen miteinander verschmelzen.

Ähnliche Suchbegriffe für Bassklarinette:


  • session Wischer Microfaser Deluxe Alt- und Tenorsaxophon, Bassklarinette - Wischer
    session Wischer Microfaser Deluxe Alt- und Tenorsaxophon, Bassklarinette - Wischer

    Wischer für Bassklarinette; Alt- und Tenorsaxophonschweres ZuggewichtMaterial: Microfasereinfache Reinigung

    Preis: 13.80 € | Versand*: 3.90 €
  • HABA Klapper-Orchester
    HABA Klapper-Orchester

    Egal ob Musikei oder Klangstein: Mit diesen besonderen Instrumenten ist Geräusch-Action garantiert. Die Bausteine und Eier aus robustem Holz rasseln, klappern, zwitschern oder klingeln und sorgen so für viele spannende akustischen Effekte und ersten Rhythmik-Spaß. Mit dem HABA Klapper-Orchester wird Musizieren zum Kinderspiel! Inhalt: 3 Klangsteine, 2 Musikeier. mit tollen akustischen Effekten unterstütz die musikalische Entwicklung mit Knisterfolie, Rassel, Klapperringen Außenmantel: Buche, Eisen, Kunststoff, Messing Alter ab 2+ Jahre Breite 17 cm Gewicht Produkt 0.221 kg Höhe 5 cm Länge 13 cm

    Preis: 29.99 € | Versand*: 3.95 €
  • Klang
    Klang

    Klang

    Preis: 1.42 € | Versand*: 0.00 €
  • Griffiths, Howard: Das fliegende Orchester
    Griffiths, Howard: Das fliegende Orchester

    Das fliegende Orchester , Ein fliegendes Orchester? Aber ... Orchester können doch gar nicht fliegen? Oder - vielleicht doch? Die Hexe hat die zündende Idee: Auf fliegenden Besen soll es zum grossen Konzert in der Walpurgisnacht gehen! Doch niemand hat mit Knürsch gerechnet, dem stets schlecht gelaunten Gnom, der tief im Keller der Konzerthalle haust. Weil er neunzig Besen bauen soll, wird er noch übellauniger und tut sein Bestes, um die Konzertreise zu sabotieren. Und tatsächlich geht auch alles schrecklich schief. Das Orchester landet stets dort, wo es gar nicht hinwollte: am falschen Ort und in der falschen Zeit. Nicht einmal die Geige spielende Hexe und der Maestro auf seinem First-Class-Luxusbesen können dies verhindern. Doch - unglaublich! Das fliegende Orchester trifft Tschaikowsky, Bach, Mozart ... höchstpersönlich! Ob es am Schluss doch noch an der internationalen Hexenparty aufspielen kann? Auf der beiliegenden CD erzählt Martina Gedeck die Geschichte vom fliegenden Orchester, das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt unter der Leitung von Howard Griffiths spielt die Musik von Fabian Künzli. Das Aufführungsmaterial ist leihweise direkt im Verlag erhältlich. Die Uraufführung findet am 24.9.2017 in Frankfurt/Oder mit dem Brandenburgischen Staatsorchester unter der Leitung von GMD Howard Griffiths statt, Erzählerin ist Martina Gedeck. , Hörbücher & Hörspiele > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Was ist das höchste Holzblasinstrument?

    Was ist das höchste Holzblasinstrument? Das höchste Holzblasinstrument ist die Piccoloflöte, die eine Oktave höher als die normale Querflöte klingt. Sie ist aufgrund ihrer kleinen Größe und ihres hohen Tons ideal für Soli und hohe Melodien in Orchestern und Ensembles. Die Piccoloflöte wird oft in der klassischen Musik, aber auch in der Militärmusik und im Jazz eingesetzt. Trotz ihrer hohen Tonlage erfordert das Spielen der Piccoloflöte eine besondere Technik und Kontrolle, um die Intonation und den Klang zu beherrschen.

  • Ist die Trompete ein Holzblasinstrument?

    Nein, die Trompete ist kein Holzblasinstrument. Sie gehört zur Familie der Blechblasinstrumente, da sie aus Metall hergestellt wird. Holzblasinstrumente hingegen werden aus Holz gefertigt, wie zum Beispiel Klarinetten oder Oboen. Die Trompete erzeugt ihren Klang, indem der Musiker Luft durch das Mundstück bläst und die Ventile betätigt, um die Tonhöhe zu verändern. Holzblasinstrumente hingegen erzeugen ihren Klang durch das Schwingen einer dünnen Holzblättchen oder eines Rohrblattes.

  • Ist die Piccoloflöte ein Holzblasinstrument?

    Ist die Piccoloflöte ein Holzblasinstrument? Nein, die Piccoloflöte ist kein Holzblasinstrument, sondern ein Blechblasinstrument. Sie besteht aus Metall, meistens Silber oder Neusilber, und wird wie eine Querflöte gespielt. Trotz ihres metallischen Aufbaus erzeugt die Piccoloflöte einen hohen und klaren Klang, der sie zu einem beliebten Instrument in Orchestern und Ensembles macht. Holzblasinstrumente hingegen sind Instrumente wie Klarinette, Oboe oder Fagott, die aus Holz gefertigt sind und ihren Klang durch das Schwingen eines Holzblättchens erzeugen.

  • Ist ein Saxophon ein Holzblasinstrument?

    Ist ein Saxophon ein Holzblasinstrument? Ja, obwohl das Saxophon aus Metall hergestellt wird, gehört es zur Familie der Holzblasinstrumente. Dies liegt daran, dass das Saxophon ein Rohrblatt verwendet, um Töne zu erzeugen, ähnlich wie bei anderen Holzblasinstrumenten wie der Klarinette oder der Oboe. Das Rohrblatt wird mit Luft zum Schwingen gebracht, um Klang zu erzeugen. Obwohl das Saxophon aus Metall besteht, wird es aufgrund dieser Spielweise als Holzblasinstrument klassifiziert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.